Energieberatung

Energieberater für erneuerbare Energien in Berlin

Regenerativen Energien wird im Rahmen der Haus- und Versorgungstechnik eine Schlüsselrolle zuteil. Wir verstehen darunter Energiequellen, die praktisch unerschöpflich oder zumindest reproduzierbar sind. Während sich das Ende von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas langsam nähert, kann die Energie der Sonne und des Erdkerns sowie von Biomasse noch sehr lange genutzt werden. Einige Millionen Jahre Lebensdauer hat unsere Sonne noch, weshalb wir uns hier keine Sorgen machen müssen. Auch der Erdkern wird noch geraume Zeit glühen und Wärme abgeben. Ähnlich verhält es sich mit Biomasse: Wir können Holz und energiehaltige Pflanzen (Mais, Raps, Soja, Zuckerrohr, Ölpalmen etc.) immer wieder anbauen und ernten. Damit wird das umweltverträgliche Beheizen von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden möglich und zur Norm werden.

Folgende Energiequellen zählen zu den erneuerbaren Energien, die von BAFA, KfW und Energieversorgern gefördert werden:

  • Blockheizkraftwerke
  • Wärmepumpe
  • Biomasse
  • Pelletheizung
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • Brennstoffzelle

Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung

Ein Heizkraftwerk muss nicht groß sein, sondern passt als kompakte Ausführung in den Keller vieler Häuser. Als Brennstoff kann Erd- und Biogas, Erd- und Pflanzenöl oder Holzpellets Verwendung finden. Das Miniaturkraftwerk erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom.

Wärmepumpe

Beim Heizen mit einer Wärmepumpe wird der Umwelt (Luft oder Boden) Energie entzogen und über einen Verdampfer-Verflüssiger-Kreislauf in den Heizkreislauf geleitet. Das Prinzip entspricht der Umkehrung des Kühlschranks, die Ausbeute an Wärme ist relativ hoch.

Biomasse

Energiereiche Pflanzen werden aufgeschlossen und in speziellen Kesseln und Öfen verbrannt.

Pelletheizung

Die Beheizung mit Pellets ist eine Sonderform der Biomasse-Nutzung. Zylindrische Holzpresslinge werden im Ofen oder Kessel verbrannt. Dabei entspricht eine Menge von 2 Kilogramm Pellets ungefähr dem Heizwert eines Kubikmeters Gas.

Solarthermie

Kollektoren können bis zu 60% des Warmwasserbedarfs eines Haushalts abdecken. In den Sommermonaten ist sogar eine 100%-ige Deckung des Warmwasserbedarfs möglich.

Photovoltaik

Das Sonnenlicht wird von Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt. Diese kann direkt verbraucht oder ins Stromnetz eingespeist werden.

Brennstoffzelle

Brennstoffzellen arbeiten ähnlich wie Blockheizkraftwerke nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugen gleichzeitig Wärme und Strom.

Im Gegensatz zu Blockheizkraftwerken wird die eingesetzte Energie nicht verbrannt, sondern elektrochemisch in Energie umgewandelt. 

Energieberatung als Voraussetzung bei Sanierungen

Bei Sanierungen ist die Energieberatung Grundlage für eine optimale Entscheidungsfindung. Kosten und Nutzen müssen ermittelt werden, sodass sich der Auftraggeber anhand von klaren Fakten für eine Sanierung oder Modernisierung entscheiden kann. Bei SGE erstellen wir im Rahmen der Energieberatung einen aussagekräftigen Bericht, der neben dem Kostenrahmen auch die mögliche Energieeinsparung, den baulichen Aufwand und Möglichkeiten für die Nutzung von Fördermitteln enthält. Als Experten für technisches Gebäudemanagement und die Energieeffizienz von Gebäuden kommen wir zu Ihnen und beraten Sie an Ort und Stelle. Dabei ermitteln wir den Ist-Zustand und stellen im Anschluss daran Potential, Maßnahmen und Varianten für die Reduktion der Energiekosten vor.

Messverfahren zur Bestimmung der Energieeffizienz im Gebäude

Zur Evaluation des Ist-Zustands führen wir bei einem Gebäude zahlreiche Messungen durch, um Schwachstellen zu finden und zu dokumentieren. Folgende Verfahren setzen wir bei SGE für unsere Kunden ein:

  • Thermographie
  • Temperaturmessungen
  • Abgasmessungen
  • Luftdichtheitsprüfung
  • Stromaufnahme

Thermographie

Mit hochauflösenden Wärmebildkameras führen wir eine Gebäudethermographie durch. Dabei ermitteln wir energetische Schwachstellen in Form von Wärmebrücken, feuchten Stellen und Schäden an der Dämmung.

Temperaturmessungen

Wir messen im Inneren von Gebäuden die Temperaturen an verschiedenen Stellen und berücksichtigen dabei das menschliche Temperaturempfinden. Wussten Sie, dass für eine Wohlfühltemperatur nicht immer die Heizleistung erhöht werden muss, sondern schon eine Reduktion der Strömungsgeschwindigkeit der Luft ausreichen kann?

Abgasmessungen an Heizgeräten

Eine Heizung soll möglichst effizient arbeiten und gleichzeitig ein Minimum an Schadstoffemissionen aufweisen. Wir messen bei Heizgeräten den Abgasverlust, die Schadstoffkonzentration und weitere Parameter. Dadurch können wir unseren Kunden genau sagen, ob die gesetzlichen Grenzwerte erfüllt sind oder eine Neueinstellung, Sanierung oder der Austausch nötig sind.

Luftdichtheitsprüfung (Blower-Door-Verfahren)

Mit dem Blower-Door-Verfahren überprüfen wir die Luftdichtheit eines Gebäudes. Damit werden undichte Stellen in der Gebäudehülle erkennbar, die einen Energieverlust und letztlich auch Bauschäden verursachen können. Die Luftdichtheitsprüfung lohnt sich bei jeder Sanierung und jedem Umbau. Für Passiv- und Niedrigenergiehäuser ist der Dichtheitsnachweis über die Blower-Door-Messung gemäß EnEV (Energieeinsparverordnung) Pflicht.

Stromaufnahme an Anlagen

Wir messen bei gebäudetechnischen Anlagen nicht nur die Ist-Werte im und um das Gebäude, sondern auch die Stromaufnahme der beteiligten Geräte. Dadurch sind wir in der Lage, eine komplette Energiebilanz für das Gebäude zu ermitteln und weiteres Einsparpotential aufzuspüren.

Leistungen der SGE Energieberater

Unsere Experten bei SGE können auf viel Erfahrung und erfolgreich abgeschlossene Projekte zurückblicken. Wir bilden uns kontinuierlich fort, um hinsichtlich der Richtlinien von Politik, EnEV, BAFA, KfW und Energieversorgern stets auf dem aktuellsten Stand zu sein. Zusammengefasst bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

  • Ausstellung von Energieausweisen
  • Analyse des Ist-Zustands
  • Gutachten mit Folgerungen, Empfehlungen und Beratung
  • Beratung zu Förderungen von KfW, BAFA und anderen Energieversorgern
  • Wirtschaftlichkeits- und Investitionskostenermittlung
  • Optimierungsmaßnahmen für Anlagentechnik und Gebäudehülle